Für mich war in der zweiten Schwangerschaft klar, dass ich dieses Mal keine Stilleinlagen zum wegwerfen nutzen wollte. Bei unserem Sohn habe ich WollSeideneinlagen von Alana genommen, aber auch oft welche aus der Drogerie.
Ich habe mir je eine Packung von ImseVimse gekauft und wollte dann (nach der Geburt) evtl. noch welche kaufen.
Windel Manufaktur:
Die Einlagen sind recht dick und der Stoff, der an die Haut kommt, ist zu Anfang ganz schön rau. Das scheuert an empfindlichen Brustwarzen. Nach einigen Wäschen (jedenfalls in der Maschine) wird der Stoff weicher. Die Einlagen saugen gut. Und da sie jetzt weicher sind nutze ich sie ganz gern. Allerdings nur, wenn ich etwas an habe, wodurch sich die Einlagen nicht abzeichnen, da sie mir sonst zu auffällig sind.

Lover of life:
Die Einlagen sind ebenfalls sehr dick. Durch das Baumwollflanell an der Innenseite sind sie sehr angenehm an der Brust. Gut finde ich, dass sie viel saugen und relativ lange dicht sind – auch ohne PUL. Ich bin aber nie ganz sicher, wie nass sie sind. Das Fleece speichert die Nässe zwar nicht, aber irgendwann gibt es diese weiter. Besonders ist bei den Einlagen, dass sie ein schönes Muster innen an der Brust haben.
Cosies:
Die Stilleinlagen von Cosies saugen gut und sind dicht. Aber sie sind sehr steif. Darum nehme ich sie nicht so gerne.
Pop-in:
Diese Einlagen sind der Wahnsinn! Sie sind fast hauchdünn, saugen viel und schnell und sind dicht. Sie sind der Brust angepasst und etwas größer als die meisten Einlagen. Bisher sind sie meine Favoriten.
Zu kaufen gibt’s die hier.
ImseVimse mit PUL:
Diese Einlagen sind für mich auf Platz zwei. Sie saugen auch viel und halten durch das PUL dicht. Die Innenseite ist aus Fleece, dadurch bleibt es an der Brust trocken. Das finde ich gerade für nachts oder für eine längere Zeit ohne Stillen sehr angenehm.
Zukaufen gibts die hier.
Maijat Merinowolle:
Die Wolle Einlagen sind groß und in Tropfenform, sie gehen also fast über die ganze Brust. Das mag man oder halt nicht. Ich habe sie lieber doppelt genommen, weil mir das zu groß war. Außerdem saugt es so mehr und die Einlagen sind ist nicht so schnell durch. Es gibt nämlich keinen Nässeschutz. Das ist nicht so meins. Ich mag sie aber trotzdem für eine kurze Zeit weil sie wirklich sehr sehr weich sind.
Maijat Coolmax:
Saugleistung ist prima, sie sind dicht, sie sind weich und angenehm an der Brust. Mit den ImseVimse sind sie für mich auf Platz zwei. Mir gefällt auch, dass sie außen bunt sind.
Maijat dryliner:
Ich sehe keinen wirklichen Unterschied zu denen mit Coolmax. Sie fühlen sich an der Brust nicht anders an und saugen ebenso gut.
Zu kaufen gibts die hier.
Maijat Bambus:
Bambus ist eines der saugstärksten Materialien. Und das tun diese Stilleinlagen natürlich auch. Saugen und saugen. Sie halten viel und bleiben immer dicht. In “Groß” sind sie mir etwas zu groß. Aber es gibt sie ja auch in normal. Dadurch, dass sie so viel saugen nehme ich sie gern wenn ich außer Haus bin.
Zu kaufen gibt’s die hier.
Alana:
Diese Stilleinlagen habe ich noch von meinem ersten Kind, sie sind als zwei Jahre alt. Sind sind aus WollSeide und dadurch sehr weich und kuschelig an der Brust. Weil sie keinen Nässeschutz haben, kommt die Nässe natürlich schnell durch. Das mag ich gar nicht. Nicht so praktisch ist auch, dass man sie von Hand waschen muss und nur liegend trocknen soll. Sie sind also eher empfindlich.
Disana:
Da diese Stilleinlagen auch aus WollSeide sind, muss man beim Waschen auch vorsichtig sein und sie sind schnell durchnässt. Aber sie sind schön weich und lassen Luft an die Brust.
Little Lamb:
Bambuseinlagen mit PUL in der Mitte. Ist also eine saugstarke und dichte Einlage. Allerdings sind sie eher klein und weil das Material so weich ist, verrutschen sie im BH auch oft. Das nervt mich und darum habe ich sie nicht gerne genutzt.
Avent:
Ich habe diese Einlagen von einer Freundin zum Ausprobieren bekommen, sie wurden also schon eine Stillzeit hinter sich. Ich finde, sie saugen gut und halten lange dicht, auch ohne Nässeschutz. Aber sie sind mir zu steif.
Selbstgenähte:
Meine buntesten Stilleinlagen! Ich mag sie trotz ihrer kleinen Größe sehr gern. Sie sind aus Bambus und PUL genäht, das ist immer gut. Ich finde aber, sie könnten etwas größer sein und ruhig eine Schicht Bambus mehr haben.

max&menos:
Das absolute Highlight für alle stillenden ATTAs! Stilleinlagen aus Tragetuchstoff. Es gibt zwei Lagen Bambus als Saugmaterial und PUL ist innen versteckt. Durch das Bambusfleece fühlt man die Nässe weniger,was angenehm ist. Die Einlagen sind sehr saugstark, aber durch zwei Lagen Bambus uns die zusätzliche Schicht Tragetuch sind sie auch sehr dick.
Zur Pflege: Ich wasche alle Stilleinlagen,bis auf die aus Wolle, in der normalen Windelwäsche mit. Dazu sammle ich sie in einem kleinen Wäschenetz.Mittlerweile haben einige Einlagen leichte Milch- und Lanolinflecken, aber das stört im Gebrauch nicht und ich werde sie einfach – spätestens, wenn ich sie nicht mehr oder weniger brauche – in die Sonne legen,damit die Flecken rausgehen.
Vielen Dank! Tolle Bericht. Genau was ich brauche. Mit das erste Kind habe ich ganz schreckliche waschbare Stilleinlagen benutzt, sodass ich auf die weg-werf stilleinlagen gewechselt musste. Jetzt habe ich Pop-ins gekauft, hoffentlich in Mai die zweite runde lauft besser!
ich habe dank der Beurteilungen hier die Little lamb, und die imse vimse und die disana wolle seide gekauft.
meine Beurteilung:
die imse vimse sind etwas groß, aber toll
die Little lamb saugen gut, sind sehr weich, und leider total fusselig, beim stillen hat meine Maus immer einen schwarzen Mund, obwohl ich die Warze vor dem stillen immer abputze.
die disana in gr. 2 sind vor allem nach dem Waschen extrem groß geworden, stört mich aber nicht, ich nehmesie ganz einfach doppelt, saugen so besser, sind nicht ganz so schnell durch und sind so auch nicht wirklich dicker als gekaufte.
die majat und die Pop in will ich noch ausprobieren, da gibt’s danna uch nen bericht
Hallo Kathi,
ich habe eine Frage zu den Popin Stilleinlagen: Anscheinend waren die früher aus Polyester/Soja, heute mit Bambuskern.
Kannst du noch sagen, welche du getestet hast?
Viele Grüße,
Jasmin